• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Kundenbereichdatacenter.de
noris
  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • ERP- und CRM-Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • Application Management Services
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps
      • IT-Service Management
      • IT-Consulting
      • IT-Setup-Owner
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Special Finance IT
    • Cloud Services
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
    • Special Finance IT
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Stories
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • COVID-19 Information
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei Noris Network
    • Firmenleitbild
    • Firmenkultur
    • Perspektiven
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Support & Hotline
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Suche
  • Menü Menü

Nachhaltigkeit
Wir arbeiten an der Zukunft

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

(Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987)

Nachhaltigkeit spielt bei allen Entscheidungen der noris eine immer zentralere Rolle. So prüfen wir unsere Handlungen nicht nur auf wirtschaftliche Gesichtspunkte, sondern insbesondere auch auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Alle unsere Entscheidungen müssen dauerhaft tragfähig sein.

Natürlich versuchen wir immer, technische Innovationen voran zu treiben. Aber gerade dadurch sehen wir die Möglichkeit, unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig positiv zu gestalten. Unsere Dienstleistungen erbringen wir so umweltbewusst wie möglich und beteiligen uns an Projekten, die sich der Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales widmen.

Energieeffiziente Rechenzentren und Systeme Umweltmanagement Nachhaltiges Rohstoffmanagement E-Mobilität Rosetta@home GAIA-X HotFlAd

Energieeffiziente Rechenzentren und Systeme

Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Wir beziehen daher den Strom für unsere Rechenzentren aus regenerativen Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biogasen.

Unsere Hardware kaufen wir immer dann als wiederaufbereitete Ware ein, wenn auch diese unsere hohen Qualitätsmaßstäbe erfüllt. Dies bedeutet, dass gebrauchte Produkte wiederverwendet und keine neuen Rohstoffe verbraucht werden müssen. Nebenbei bringt dies den Vorteil, dass wir die dadurch günstigeren Preise an unsere Kunden weitergeben können, für 100 % funktionsfähige Ware. Ein weiterer nachhaltiger Aspekt ist, dass für jeden Router oder Switch, den wir wiederaufbereitet einkaufen, ein Baum gepflanzt wird.

In unseren neueren Rechenzentren in Nürnberg und München setzen wir auf ein einzigartiges, patentiertes, modulares Konzept zur Kühlung mit CECC (Combined Energy and Cooling Cells). Durch dieses moderne Kühlsystem erreichen wir bis zu 70 % weniger Energieverbrauch bei Kühlung und Betrieb. Das senkt nicht nur Kosten für unsere Kunden, sondern schont zugleich die Umwelt.

cloud on topWeiterhin entwickelten wir ein hochinnovatives Konzept, um die Abwärme in der doppelten Decke unseres Rechenzentrums in Nürnberg zur Kühlung unserer Cloud-Systeme zu nutzen. Wir nennen es daher “Cloud on Top”. In diesem beispiellosen Konzept wird die sonst ungenutzte Warmluft für spezielle Cloud-Hardware verwendet, die auf wärmere Umgebungsbedingungen ausgelegt ist. Auf diese Weise sparen wir Platz und erhöhen gleichzeitig die Energieeffizienz unserer Rechenzentren noch weiter – ein weiterer Beitrag zu Green-IT!

Umweltmanagement

UUmweltmanagement ISO 14001m den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei noris langfristig zu etablieren ist unser Standort Nürnberg sowie das Rechenzentrum München Ost nach ISO 14001 zertifiziert. Dies stellt einen Nachweis zur Erfüllung von weltweit anerkannten Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem dar. Zudem sind wir seit 2020 an den gleichen Standorten nach ISO 50001 zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt Anforderungen an Unternehmen zur Einführung, Verwirklichung und Verbesserung eines Energiemanagements festgelegt.

Nachhaltiges Rohstoffmanagement

Als weiteren Schritt zu ressourcenschonenderem Arbeiten setzen wir auf ein nahezu papierloses Büro. Bei uns kommen nur noch Dokumente aus dem Drucker, die wirklich auf Papier benötigt werden.

Leider lässt es sich immer noch nicht ganz vermeiden, dass wir zur Stromversorgung von Kleingeräten Batterien nutzen. Umso wichtiger ist es, dass diese ordnungsgemäß entsorgt werden. Für unsere Mitarbeiter halten wir daher Batteriesammeltonnen bereit, in die jeder seine alten Batterien einwerfen kann. Auch die aus privatem Gebrauch.

In den Büroräumen verwenden wir anstelle von stromfressenden Beamern zunehmend Monitore, die auch als elektronische Whiteboards verwendet können. So sparen wir Strom, Papier für Flip Charts sowie Stifte.

Wir setzen zudem vermehrt darauf, unsere kostenfreien Getränke so nachhaltig wie möglich bereitzustellen. So gehen wir beispielsweise bei der Milch dazu über, uns diese frisch von ortsnahen Bauern in Mehrwegbehältern liefern zu lassen.

E-Mobilität

Schon seit Beginn der steigenden Popularität der E-Mobilität, stellen wir unseren Mitarbeitern und Gästen Ladestationen für E-Autos unentgeltlich zur Verfügung. Aus den Ladestationen kommt kostenfreier, ressourcenschonender Ökostrom mit dem die E-Autos während der Arbeitszeit aufgeladen werden können.

Seit 2020 bieten wir zudem Ladestationen für E-Bikes. In Kombination mit dem durch noris unterstützten Jobrad für unsere Mitarbeiter leisten wir einen weiteren nachhaltigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt.

Weiterhin hat sich noris 2021 dazu entschieden, jedem Mitarbeiter einen Kleinwagen mit Elektroantrieb zur Verfügung zu stellen – zu attraktiven Konditionen! In Kombination mit den Ladesäulen soll hierdurch der Weg weg von fossilen Ressourcen gefördert werden.

Rosetta@home

Rosetta@home ist ein Volunteer-Computing-Projekt der Universität von Washington. Bei diesem Projekt werden Computer-Ressourcen, die über die ganze Welt verteilt und über das Internet miteinander verbunden sind, eingesetzt, um Proteinstrukturen und -bindungen vorherzusagen.

Das Ziel ist, dass Strukturvorhersagen getroffen werden können, welche zur Entwicklung von Heilverfahren gegen Krankheiten wie Alzheimer, Krebs oder AIDS eingesetzt werden können.

Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie haben wir einen Teil der Ressourcen in unseren Rechenzentren zur Verfügung gestellt um zum Erfolg dieses Projekts beizutragen.

GAIA-X

Mit dem Ziel, den klassischen Hyperscalern eine wettbewerbsfähige Dateninfrastruktur der nächsten Generation entgegenzusetzen, die dabei beispielsweise nicht dem CLOUD Act untersteht, wurde das europäische Projekt GAIA-X ins Leben gerufen. Dabei soll diese Infrastruktur nicht in Konkurrenz zu bestehenden Anbietern stehen, sondern durch offene Schnittstellen eine sichere und vertrauenswürdige Alternative darstellen.

Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Frankreich und weiteren europäischen Mitwirkenden, die im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aktiv am neuen Ökosystem arbeiten.

Wir sind mitwirkender Akteur im GAIA-X-Projekt, da auch wir glauben, dass der weitere technische Fortschritt nur dann nachhaltig funktioniert, wenn es eine sichere, transparente und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur gibt.

HotFlAd

Ziel des Projektes HotFlAd ist die Demonstration eines innovativen, nachhaltigen Kühlungskonzeptes. Dieses basiert auf der Abwärmenutzung der Informationstechnik. Durch die Kombination der Abwärmenutzung mit einer Adsorptionskältemaschine wird die Möglichkeit eröffnet, die anfallende Wärme der Server zum Kühlen der anderen luftgekühlten Informationstechnik im Rechenzentrum zu nutzen. So können zum Beispiel Speichersystem (Storage), Netzwerkkomponenten oder auch unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme gekühlt werden. Zusätzlich erlaubt das hohe Temperaturniveau der Abwärme die direkte Nutzung für Heizzwecke, Brauch-wassererwärmung oder die Versorgung von Nahwärmenetzen.

Im Rahmen eines Testaufbaues im Forschungs- und Test-Rechenzentrum am Hermann-Rietschel-Institut wird die generelle Eignung für ein Edge-Rechenzentrum untersucht.  Die praktische Erprobung erfolgt dann im Rechenzentrum der noris network AG als Feldtest. Beide Systeme werden dabei kontinuierlich überwacht, ausgewertet und optimiert. Die gewonnenen Ergebnisse werden dann vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH verwendet, um zwei Anwendungsfälle zu bewerten: Nutzung in Serverräumen von Nicht-Wohngebäuden und in Kompakt-Rechenzentren für Edge-Lösungen und 5G Mobilfunkanwendungen.

Das Projekt wird im Rahmen der „Förderinitiative EnEff: Gebäude 2050“ des BMWi finanziert.

Wir sind an der Planung sowie dem Aufbau des Projekts beteiligt und stellen Fläche, Strom und Netz zur Verfügung.

This post is also available in: Englisch

  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • ERP- und CRM-Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • Application Management Services
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps
      • IT-Service Management
      • IT-Consulting
      • IT-Setup-Owner
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Special Finance IT
    • Cloud Services
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
    • Special Finance IT
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Stories
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • COVID-19 Information
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei Noris Network
    • Firmenleitbild
    • Firmenkultur
    • Perspektiven
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Support & Hotline
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Unternehmen
  • IT-Services
  • Rechenzentren
  • Referenzen
  • IT-Outsourcing
  • Managed Services
  • Cloud Services
  • Colocation
  • AGB
  • Sitemap
  • Technische Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
noris network AG | Thomas-Mann-Straße 16-20 | 90471 Nürnberg | Telefon: +49 911 9352-0 | Telefax: +49 911 9352-100 |
Nach oben scrollen
Gerne helfen wir
Ihnen weiter!


noris network AG

T: +49 911 9352-160
F: +49 911 9352-100
anfrage@who-needs-spam.noris.de