• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Kundenbereichdatacenter.de
noris
  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • IT-Support
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps Service
      • IT Service Management
      • Technical Account Management
      • IT-Consulting
      • Interne Revision
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
    • Cloud Services
      • Cloud Transformation
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
  • Branchen
    • Finance IT
    • Öffentlicher Sektor
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
    • Rechenzentrumsbau
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Storys
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris network
    • Ausbildung bei noris network
    • Traineeprogramm IT-Consulting
    • Unternehmenskultur
    • Kontakt Karriere
  • Kontakt
    • Support & Hotline
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Suche
  • Menü Menü

IT-Success-Storys
Ein Auszug unserer erfolgeichen Projekte

Agenda Informationssysteme GmbH

Umfassende Datensicherheit als „out of the box“-Lösung

Wenn der Aufgabenbereich einer Firma die Bearbeitung vertraulicher Daten ihrer Kunden umfasst – wie etwa bei Buchhaltern, Steuerberatern oder in Personalabteilungen –, dann ist ein besonderes Maß an Datensicherheit gefordert. Denn bei einem Sicherheitsvorfall sind nicht nur die eigenen Daten in Gefahr, sondern auch die Informationen jener, die sich auf höchste Vertraulichkeit verlassen. Das Steuerberater-Softwarehaus Agenda Informationssysteme GmbH suchte deshalb eine Möglichkeit, seinen über 10 000 Kunden den Weg ins Internet absolut sicher zu gestalten – ohne dabei die Arbeitseffizienz einzuschränken.

apo.com Group

Hochverfügbare Infrastruktur für Onlineapotheken

Die apo.com Group, Logistik- und IT-Dienstleister für apodiscounter.de und weitere Arzneimittel- und Kosmetik-Webshops, wollte eine moderne hochverfügbare IT-Infrastruktur errichten und suchte dazu eine zukunftsfähige Lösung. Insbesondere sollte das Rechenzentrum höchsten Sicherheitsansprüchen genügen und Wachstumspotenzial besitzen. Das Hauptrechenzentrum in Leuna hatte lange seinen Zweck erfüllt, doch das Rechenzentrum stieß an seine Kapazitätsgrenzen und die Einrichtung bot keinen Platz für eine Erweiterung, die angesichts des Wachstums der Onlineapotheken zu erwarten ist.

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Redundante IT der bbw-Gruppe

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. brauchte sichere und leistungsfähige Ressourcen für den Betrieb seiner umfangreichen IT-Systeme. Es sollten redundante Systeme in zwei räumlichen getrennten sicheren Rechenzentren aufgebaut werden. Bandbreitenstarke Verbindungen und energieeffizienter Betrieb gehörten zu den Anforderungen. Ziel sollte eine Informationstechnik sein, die unauffällig und reibungslos funktioniert, um die auf Lehren, Lernen und Betreuen ausgerichtete Organisation optimal zu unterstützen.

censhare GmbH

Cloud-Software aus dem vDatacenter

censhare GmbH, Anbieter von Universal Smart Content Management Software, verzichtet zukünftig ganz auf eigene Hardware und hat seine Systeme in das „vDatacenter“ von noris network umgezogen. Live- und Entwicklungsumgebung der Content Management SaaS sowie censhares interne Systeme werden nun auf einer hochflexibel skalierbaren, vollständig virtualisierten IT-Plattform betrieben. censhare kann die Ressourcen des virtuellen Rechenzentrums bequem über ein Portal konfigurieren und provisionieren.

Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS)

Bau und Betrieb des Rechenzentrums der FI-TS

Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) bietet IT-Dienstleistungen für private und öffentliche Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister. Ihre Nürnberger Rechenzentren sollten modernisiert werden. Für eines davon sollte ein neuer Standort gefunden werden, was sich als schwierig erwies, auch weil es höchste Sicherheitsstandards nach Trusted Site Infrastructure Level 4 und EN 50600 erfüllen sollte. Da FI-TS aus geschäftsstrategischen Gründen selbst keine Immobilien besitzen will, wurde ein Partner gesucht.

Firmengruppe Max Bögl

Virtual Private Networks: Vernetzung von Standorten und Bauprojekten bei Max Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl hat sich im Lauf der Jahrzehnte durch Innovationen in Technik und Organisation kontinuierlich vom Anbieter reiner Bauleistungen zu einem modernen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Projekte auf der ganzen Welt müssen koordiniert und organisiert werden. Neben den global verteilten Unternehmensstandorten müssen ebenso permanent Baustellen sicher und zuverlässig an die zentrale IT-Infrastruktur angebunden werden.

Firmengruppe Max Bögl (Nürnberg Süd)

Back-up-Rechenzentrum für die Firmengruppe Max Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl, größtes deutsches Bauunternehmen in Privatbesitz, errichtete 2010 auf ihrem Firmengelände in Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz ein 200 Quadratmeter großes Back-up-Center. Geplant vom langjährigen IT-Dienstleister des Unternehmens, der noris network AG, war es technisch auf dem neuesten Stand. Ein Grundprinzip der IT-Sicherheit durch Redundanz ist aber die räumliche Trennung, sodass man bei der Firmengruppe Max Bögl die katastrophensichere Unterbringung in größerer Distanz zum Live-System anstrebte.

GameDuell

Online-Spielspaß ohne Grenzen

Unterhaltsame Online-Games mit Tausenden von echten Mitspielern – das ist das überaus erfolgreiche Konzept von GameDuell. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2003 haben sich über 125 Millionen Spieler beim Berliner Anbieter angemeldet. Doch die Anforderungen an die Performance von Online-Games sind hoch – jede Störung oder gar der Abbruch aufgrund von technischen Problemen verdirbt den Spaß und könnte dazu führen, dass der Teilnehmer der Plattform den Rücken kehrt. Als die IT-Infrastruktur infolge des starken Wachstums von GameDuell ausgebaut werden sollte, suchte sich das Unternehmen einen Partner, der die technische Verlässlichkeit garantieren konnte.

IDnow GmbH

Hochsichere Rechenzentren für Identity Verification as a Service

2014 gründete ein kleines Team von Sicherheits- und IT-Experten die IDnow GmbH. Ihr Ziel war es, die vernetzte Welt sicherer zu machen und eine unmanipulierbare Identitätsüberprüfung für Onlinekundeninteraktionen von Banken, Versicherungen, Gaming, Automobilindustrie, Telekommunikation und anderen Branchen zu ermöglichen. Eine der drängendsten Fragen damals: Wo sollte die Plattform für die elektronische Identitätsprüfung aufgebaut werden?

ISE Information Systems Engineering GmbH

ISE Oracle Technology Center bestens untergebracht

Die ISE Information Systems Engineering GmbH hat sich als erstes Systemhaus in Deutschland auf die Oracle Exastack Family (Exadata, Exalogic, Exalytics) spezialisiert. Ende 2010 eröffnete der mehrfach ausgezeichnete Oracle Platinum Partner sein erstes Testcenter mit der Anschaffung einer Exadata Database Machine. Doch dieses Testcenter stieß schnell an Grenzen, da nicht nur der Datenbankserver, sondern auch die Applikations- und Analysesysteme im Komplettbetrieb getestet werden sollten. Die Oracle Exastack Family, wie die Gesamtlösung heißt, wurde im ISE Oracle Technology Center zusammengefasst und stellt hohe Ansprüche an ihre Unterbringung.

Klebl GmbH

Sicheres Internet auf der Baustelle und in der Unternehmenszentrale

Für moderne Bauunternehmen ist eine umfassende IT-Infrastruktur heute obligatorisch. Die Baustellen müssen über schnelle Anbindungen sicher mit dem Unternehmen vernetzt werden – ebenso wie auch die einzelnen Standorte untereinander. Dafür sucht die Unternehmensgruppe Klebl eine technische und organisatorische Lösung, die allen Beteiligten den einfachen und effizienten Zugriff auf die bereitgestellten Anwendungen, Prozesse und Technologien gewährleistet.

Lufthansa WorldShop GmbH

Hochverfügbarer Webshop für die Lufthansa WorldShop GmbH

Unter www.worldshop.eu können Teilnehmer am Vielfliegerprogramm Miles & More von Flugzeugmodellen und Koffern bis hin zu Sportgeräten, Unterhaltungselektronik und Weinen eine breite Palette hochwertiger Markenprodukte erwerben und auch mit Prämienmeilen bezahlen. Rund 20 000 Besucher, zwischen 200 000 und 300 000 Pageimpressions am Tag und dazu ein komplexes, gemischtes Zahlungssystem (Prämienmeilen und Cash) machen den fünfsprachigen Webshop www.worldshop.eu technisch anspruchsvoll.

MADELEINE Mode GmbH

Maßgeschneiderte IT für Modehaus MADELEINE

Versandhandel läuft heutzutage verstärkt übers Internet und so ist auch für das traditionsreiche Modehaus MADELEINE eine verlässliche IT-Infrastruktur geschäftskritisch. Die MADELEINE Mode GmbH nutzte in der Vergangenheit die IT-Struktur des Arcandor- Konzerns. Um einer Abschaltung der eigenen Onlineshops vorzubeugen, als dieser insolvent war, suchte MADELEINE einen verlässlichen Partner für die langfristige IT-Betreuung und das Hosting von madeleine.de sowie emilialay.de.

Mazars

IT für weiteres Wachstum bereit

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Roever Broenner Susat fusionierte 2015 mit Mazars Deutschland. Das von Auflagen und Gesetzen geforderte Schutzniveau und die erforderliche Redundanz sollten nachhaltig realisiert werden.

ndgit GmbH

Rechenzentren für Open-Banking-Plattform

Die EU-Zahlungsdienstleisterrichtlinie PSD2 zwingt Banken, ihre Systeme für Dritte zu öffnen. Die 2016 gegründete ndgit GmbH wollte hierfür Lösungen bieten. ndgit entwickelte eine Open-Banking-Plattform, um Banken, Versicherer, FinTechs und Plattformunternehmen zu digitalen Ökosystemen zu vernetzen. Die Banken sollen ihren Endkunden so Zugang zu neuen Finanzdienstleistungen ermöglichen, ohne ihre Kernsysteme ändern zu müssen. Doch für den Betrieb werden Rechenzentren benötigt, die den hohen regulatorischen Anforderungen der Branche gerecht werden.

NUREG GmbH

IT-Services: Online-Anbindung, Hosting und Sicherheitslösungen für die Full-Service-Agentur

In Druckunternehmen verlagert sich der Arbeitsablauf immer mehr an den Computer und in Richtung rein digitaler Endprodukte. Die dazugehörige IT-Infrastruktur selbst aufzubauen, zu pflegen und zu optimieren, ist deshalb ein großes Unterfangen. Zusätzlich will eine moderne Multimedia-Full-Service-Agentur ihren Kunden neben der Umsetzung von Inhalten auch die technisch darauf zugeschnittene Realisierung der Dienste bieten, von der Bereitstellung der notwendigen IT-Systeme, bis zu Dienstleistungen wie Wartung und Support, die einen permanenten, reibungslosen Betrieb optimal garantieren können.

Nürnberger Versicherung

TSI Level 4 Housing für Nürnberger Versicherung

Es war abzusehen, dass die Rechenzentren der Nürnberger Versicherung bald nicht mehr dem Stand der Technik und den branchenüblichen Sicherheitskriterien entsprechen würden. Die strategischen Überlegungen, zu denen auch die Make-or-Buy-Entscheidung gehörte, resultierten in dem Plan, beide Rechenzentren zu ersetzen, aber nur ein neues selbst zu bauen. Das Rechenzentrum zur Spiegelung sollte angemietet werden. Die versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT bedeuteten, dass dazu nicht jedes beliebige Colocation-Rechenzentrum in Frage kam.

PROFI Engineering Systems AG

PROFI-Netz mit MPLS

Die PROFI Engineering Systems AG hat als Systemhaus einen intensiven Datenverkehr zwischen den Niederlassungen in ganz Deutschland. Höhere Bandbreiten und eine redundante Absicherung waren nötig.

RCI Bank and Services Deutschland (RCI Banque S.A.)

Hochsichere Services für die RCI Bank

Als Renault Financial Services, Dacia Financial Services und Nissan Financial Services vertreibt RCI Bank and Services Deutschland ihre Produkte Finanzierung, Leasing und Versicherungen über die Automobilhändler der Marken Renault, Dacia, Alpine und Nissan. Im Rahmen eines Migrationsprojekts wurde ein Rechenzentrumsdienstleister gesucht. Neben einigen zentralen Systemen in Frankreich sollten zukünftig zahlreiche Systeme in bankensicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben werden, um die IT-Systeme für Leasing und Finanzierung, aber auch Händlerarbeitsplatz- und Konfigurationssysteme leistungsfähiger zu machen.

REWE Group

Webshop und Filialnetz verknüpft

Als der Handelskonzern REWE Group Eigentümer der Elektronikmarktkette ProMarkt wurde, sollte dies nicht die einzige Aktivität im Bereich der Unterhaltungselektronik bleiben. Um eine besonders kundenfreundliche Kombination aus Fachmärkten und Webshop zu realisieren, hatte die REWEGroup auch den Online-Anbieter myby übernommen und sich damit Webshop-Technologie eingekauft. Nun galt es, das Angebot von ProMarkt-Filialen und www.promarkt.de aufeinander abzustimmen und die IT-Systeme zu vernetzen.

rexx systems

SaaS und IaaS

rexx systems entwickelt Software für unterschiedliche Anforderungen im Personalmanagement. Dazu gehören Tools für das Zeitmanagement und die Fortbildung sowie Schnittstellen zu Job-Börsen und zur Lohnabrechnung. Wer diese sensiblen Informationen in einem Cloud-Service verwaltet, verlässt sich auf maximale Datenschutzmechanismen. Gesucht wurde ein Hochsicherheitsrechenzentrum für SaaS und IaaS mit höchsten Standards und Zertifizierungen, dessen Betreiber zudem als Partner unterstützend bei eigenen Zertifizierungen und Audits zur Seite stehen kann. Darüber hinaus sollte das Handling der gebuchten Leistungen einfach und praxisorientiert erfolgen, weil rexx systems seine Services sehr flexibel skalieren muss.

Schmetterling Reisen

Virtuelle Server und Storage-Systeme für 3500 Reisebüros

Schmetterling betreibt die größte unabhängige mittelständische Reisebüro-Kooperation in Europa. Die 3500 angeschlossenen Reisevermittler und -veranstalter können unter anderem zur Entwicklung und für den Betrieb ihrer IT-Lösungen auf die Dienste von Schmetterling zurückgreifen. Dazu muss der Full-Service-Anbieter die wachsende Zahl an unterschiedlichsten Lösungen mit durchgängig hoher Performance, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz zur Verfügung stellen können.

Senacor Technologies AG

Rechenzentrumspartnerschaft nach DevOps-Prinzipien

2014 taten sich die Volks- und Raiffeisenbanken, Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank und weitere zusammen, um mit der Gründung der paydirekt GmbH einen neuen Bankenstandard für Zahlungen im Internet anzubieten. Mit der Entwicklung des Zahlungsdienstes wurde die Senacor Technologies AG beauftragt, heute einer der wachstumsstärksten IT-Dienstleister in der DACH-Region. Für Senacor stellte sich mit paydirekt schnell die Frage nach dem Betrieb. Gesucht wurde ein Dienstleister, der den speziellen Anforderungen einer Bankenanwendung gerecht wird.

SONAX GmbH

Flexible Mischung aus Colocation, Cloud und Service

Die sehr unterschiedlichen Unternehmen der Unternehmensgruppe Hoffmann wollten sich im Rahmen ihrer IT- und Digitalisierungsstrategie eine gemeinsame IT-Plattform geben. Datenhoheit und Sicherheit sollten mit großer Flexibilität in Einklang gebracht werden. Wie andere mittelständische Unternehmen auch, standen Hoffmann und SONAX vor der Herausforderung, nicht ausreichend IT-Ressourcen für die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte zusätzlich zum IT-Tagesgeschäft aufbringen zu können. Dies betrifft gleichermaßen den Fachkräftemangel, die Infrastruktur und das Know-how in speziellen Technologiebereichen.

TeamBank AG

easyCredit Banksystem 2.0: Zentrale Webapplikation vereint Front- und Backoffice

Das auf Service und Mehrwert ausgerichtete easyCredit-Vertriebskonzept der TeamBank AG erfordert eine IT-Infrastruktur, die eine Fachberatung an kundengünstig gelegenen Standorten sowie eine schnelle und transparente Kreditvergabe ermöglicht. Die Kundenberater sollen für die effiziente Vertragsbearbeitung dabei jederzeit Zugriff auf sämtliche hinterlegten Daten haben, gleichzeitig sollen sie von manuellen Routinearbeiten entlastet und Fehlerpotenziale minimiert werden.

Willis Towers Watson

EU-Rechenzentrum für Willis Towers Watson

Willis Towers Watson gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Der Brexit stellte die Unternehmensberatung vor eine neue Herausforderung: Das Unternehmen benötigte eine DSGVO-konforme IT-Lösung für seine EU-internen Projekte und die personenbezogenen Daten seiner EU-Kunden. Die für die Rechenzentren Verantwortlichen beauftragten eine Beraterfirma mit der Ausschreibung und der Suche nach einem geeigneten Dienstleister.

This post is also available in: Englisch

  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • IT-Support
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps Service
      • IT Service Management
      • Technical Account Management
      • IT-Consulting
      • Interne Revision
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
    • Cloud Services
      • Cloud Transformation
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
  • Branchen
    • Finance IT
    • Öffentlicher Sektor
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
    • Rechenzentrumsbau
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Storys
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris network
    • Ausbildung bei noris network
    • Traineeprogramm IT-Consulting
    • Unternehmenskultur
    • Kontakt Karriere
  • Kontakt
    • Support & Hotline
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Unternehmen
  • IT-Services
  • Rechenzentren
  • Referenzen
  • IT-Outsourcing
  • Managed Services
  • Cloud Services
  • Colocation
  • AGB
  • Sitemap
  • Technische Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
noris network AG | Thomas-Mann-Straße 16-20 | 90471 Nürnberg | Telefon: +49 911 9352-0 | Telefax: +49 911 9352-100 |
Nach oben scrollen
Gerne helfen wir
Ihnen weiter!


noris network AG

T: +49 911 9352-160
F: +49 911 9352-100
anfrage@who-needs-spam.noris.de