• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Kundenbereichdatacenter.de
noris
  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • Application Management Services
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps
      • IT-Service Management
      • IT-Consulting
      • IT-Setup-Owner
      • Interne Revision
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Special Finance IT
    • Cloud Services
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
    • Special Finance IT
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
    • Rechenzentrumsbau
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Storys
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • COVID-19 Informationen
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris network
    • Traineeprogramm
    • Unternehmenskultur
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Support & Hotline
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Suche
  • Menü Menü

Datenschutz

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:

noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 911 9352-0
Datenschutz
info@who-needs-spam.noris.de
https://www.noris.de/

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.

Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.

Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar.Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine sonstigen personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Cookie-Einwilligung mit Cookiebot

Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Cybot). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung. Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.
Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cybot finden Sie unter: Cookiebot

Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten, nach Widerruf Ihrer Einwilligung oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Cybot gelöscht.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.

Die Datenschutzerklärung von Google Maps können Sie hier einsehen.

YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Betroffenenrechte

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen wenden.

Sie haben zudem das Recht Sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Nürnberg, dem Sitz von uns, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach. Sie können sich alternativ an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Online-Bewerbung

Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Hierbei kann es sich insbesondere um folgende personenbezogene Daten handeln: Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Gehalt in der bisherigen Position sowie personenbezogene Daten besonderer Kategorien, die sich aus Art. 9 Abs. 1 DSGVO ergeben. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so werden Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte weiterverarbeitet.

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung oder sechs Monate nach der Vergabe der Stelle. Dies gilt nicht, wenn aufgrund berechtigter Interessen (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist.

Videoüberwachung

Die noris network AG überwacht innerhalb und außerhalb ihrer Gebäude und Räumlichkeiten sicherheitsrelevante Bereiche mittels Videoübertragung (Livestreams). An Orten, an denen die noris network AG Videoüberwachung einsetzt, wird dies durch ein entsprechendes Hinweisschild kenntlich gemacht. Im Rahmen des Sicherheitskonzepts der noris network AG erfolgt eine Videoaufzeichnung, um eine schnelle Begutachtung der Gebäudeaußenfronten einschließlich nächster Umgebung sicherzustellen, ohne das eigene Personal zu gefährden. Eine allgemeine Videoüberwachung des öffentlichen Raumes findet dabei grundsätzlich nicht statt. Sobald Sie sich im Erfassungsbereich der Kameras befinden, sind Sie Gegenstand dieser Datenverarbeitung.

Die noris network AG hat ein berechtigtes Interesse am Einsatz von Videoüberwachung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie trägt wesentlich dazu bei, auf eine personalschonende Art und Weise, eine möglichst vollumfängliche Gebäude- und Personensicherheit zu gewährleisten.

Mit der Videoüberwachung verfolgen wir in Abhängigkeit der Gegebenheiten der jeweiligen Standorte die folgenden Ziele:

  • die Sicherung des Geländes vor Vandalismus
  • die (notwendige) Überwachung von alarmgesicherten Türen
  • die Erkennung von illegalen Zutrittsversuchen
  • die Erkennung von blockierten Notausgängen
  • die Beweissicherung bei Straftaten

Mit Hilfe von Videoüberwachung können Maßnahmen umgehend eingeleitet werden, um Missstände aus den aufgeführten Punkten zu beseitigen. Sie dient nicht nur dem Gebäudeschutz, sondern auch Ihrer persönlichen Sicherheit.

Videodaten werden nur anlassbezogen ausgewertet. Für die Auswertung der Videoüberwachung kann die noris network AG externe Dienstleister beauftragen. Diese erhalten neben den Livestreams auch Zugriff auf Aufzeichnungen der Videokameras im jeweils vertraglich definierten Zuständigkeitsbereich. Die Daten der Videoüberwachung werden unverzüglich gelöscht, wenn sie zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Um eine angemessene Zeit für die Feststellung der Notwenigkeit einer Sicherung der Videoaufzeichnungen zu gewährleisten, erfolgt die Löschung spätestens nach 7 Tagen. Bei einem Verstoß gegen die Hausordnung, der Verübung einer Straftat oder wenn gesetzliche Bestimmungen es erfordern, können bzw. müssen die Aufzeichnungen an Sicherheitsbehörden übergeben werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg

Tel.:  0941 2986930
Fax:  0941 29869316
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de

This post is also available in: Englisch

  • Service
    • Sitemap
    • AGB
    • QMTH
    • Datenschutz
      • Facebook-Datenschutz
    • Impressum
  • Unternehmen
  • IT-Services
  • Rechenzentren
  • Referenzen
  • IT-Outsourcing
  • Managed Services
  • Cloud Services
  • Colocation
  • AGB
  • Sitemap
  • Technische Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
noris network AG | Thomas-Mann-Straße 16-20 | 90471 Nürnberg | Telefon: +49 911 9352-0 | Telefax: +49 911 9352-100 |
Nach oben scrollen
Gerne helfen wir
Ihnen weiter!


noris network AG

T: +49 911 9352-160
F: +49 911 9352-100
anfrage@who-needs-spam.noris.de