IT-Operation Services
Optimierung Ihrer IT

Ihr persönlicher Ansprechpartner
IT-OPERATION SERVICES
Unsere Managed IT-Operation Services entlasten Sie bei der Arbeit und professionalisieren Ihre Betriebsleistung!
Im Rahmen unseres IT-Operations Management Service betreiben wir – abhängig von Ihren Anforderungen – Ihre Hardware, Betriebssysteme, Applikationsserver und Datenbanken. Das Erste, was Sie und Ihr IT-Team davon spüren, ist eine enorme Entlastung von Routineaufgaben. Zeitgleich profitieren Sie mit noris network an Ihrer Seite von der Professionalisierung der Betriebsleistungen.
Sie nutzen die Vorteile modernster Inventarisierungs-, Konfigurations- und Monitoring-Tools. Zudem arbeiten Sie mit einem Team von IT-Profis, unseren Operations Managern, die Service Requests, Changes und Incidents ITIL-konform abarbeiten und komplett dokumentieren. Nicht als Selbstzweck, sondern als Hebel für höchste Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer IT.
IT-Operation bei noris bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Entlastung Ihrer Teams durch 24/7-Monitoring Ihrer Systeme mit Alarmierung an noris
- Höchste Sicherheitsstandards durch zertifiziertes und qualifiziertes Personal
- Effizienzsteigerung durch moderne Inventarisierungs-, Konfigurations- und Monitoring-Tools
- Individuelle Lösungen zugeschnitten auf Ihre Anforderungen
Hardware-Betrieb
Übergeben Sie den Betrieb Ihrer Hardware in die Hände unserer Profis. Wir schaffen Ihnen Freiräume für mehr Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit mit unseren individuellen Hardware-Betrieb Services.
Wir betreiben Ihre Hardware-Systeme unabhängig von Art und Einsatz. Die Plattform Ihrer Server-Virtualisierung, Ihre Private Cloud Computing Infrastruktur, Ihr Business-Anwendungssystem oder die Infrastruktur zum Betrieb Ihrer individuellen Software – Alle Systeme sind bei uns in besten Händen. Dabei brauchen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen, denn der Betrieb der Systeme unserer Kunden erfolgt ausschließlich durch zertifiziertes Personal. Auch die physikalische Sicherheit ist jederzeit gegeben – durch unsere preisgekrönten Rechenzentren.
Ihre Vorteile durch den Hardware-Betrieb bei noris:
- Lückenlose Überwachung durch 24/7-Monitoring (bei IPMI kompatibler Hardware)
- Senkung der Kosten durch Skalierungseffekte beim Personal
- Entlastung Ihrer IT-Teams von Routineaufgaben
- Sicherer Betrieb Ihrer Systeme in zertifizierten, hochsicheren und hochleistungsfähigen deutschen Rechenzentren
- Standortverteilter Aufbau über mehrere Rechenzentren auf Wunsch
- Betrieb von Enterprise-Hardware verschiedenster Hersteller
- Individuelle Lösungen zugeschnitten auf Ihre Anforderungen
- Höchste Sicherheitsstandards durch zertifiziertes und qualifiziertes Personal
- Effizienzsteigerung durch moderne Inventarisierungs-, Konfigurations- und Monitoring-Tools

OS-Betrieb: Ihr Betriebssystem in unseren Händen
Übergeben Sie Standardaufgaben wie den Betrieb Ihrer Betriebssysteme (z. B. Windows oder Linux) unseren Profis. Entlasten Sie Ihre Betriebsteams und gewinnen Sie mehr Freiheit durch unsere individuellen OS-Betrieb-Services.
Ihre Vorteile durch den OS-Betrieb bei noris:
- Entlastung Ihrer Teams durch 24/7-Monitoring Ihrer Systeme mit Alarmierung an noris
- Transparente Services durch Capacity Management und Reporting bei sämtlichen Produkten der Kategorie „Betriebsführung“
- Steigerung der Betriebssicherheit und IT-Security durch Management von Updates und Patches
- Sicherer Betrieb in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum
- Erfüllung individueller Anforderungen durch zahlreiche Varianten
- Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme
Application-Server-Betrieb
Mit unseren professionellen Services im Bereich Application-Server-Betrieb bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile. Während unsere Spezialisten für Sie die Basis installieren und betreiben, können Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre Applikation.
Durch unser Angebot im Bereich Application-Server-Betrieb decken wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab, Ihnen die bestmögliche Grundlage zu bieten.
Zögern Sie nicht, unsere Experten aus dem Vertrieb zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne!
Web-Application-Server-Betrieb
Durch den Betrieb der Web-Applikationsserver in unseren Rechenzentren schaffen wir für Sie zusätzliche Entlastung Ihrer IT von Update-, Patch-, Incident-, Change-, und Capacity-Management.
Wir kümmern uns in diesem Fall um alles bis zur Oberkante des Webservers, sodass Sie und Ihre Entwickler sich voll und ganz auf die Applikation selbst konzentrieren können. Dabei sind Sie in Ihren Möglichkeiten praktisch nicht begrenzt und können vollkommen flexible Anwendungen auf dem Applikationsserver betreiben.
Beispiele für Applikationen, die Sie auf dieser Basis betreiben können:
- CMS (TYPO3, Joomla, WordPress etc.)
- E-Commerce-Plattformen (Magento, Hybris, Intershop, Oxid etc.)
- CRM-Systeme (MS Dynamics CRM, Combit etc.)
- ERP-Systeme (MS Dynamics, IFS etc.)
- (kundenindividuelle) Applikationen mit Web-Front-Ends
- Collaboration-Software (ownCloud, TeamDrive etc.)
- Ticketsysteme und Projektmanagement-Tools (Confluence, Jira, MediaWiki, OTRS etc.)
Profitieren Sie von unserem Know-how und nutzen Sie folgende Vorteile:
- Schnelle Reaktions- und Wiederherstellungszeiten im Fehlerfall mit verbindlichem SLA
- Klare, definierte Schnittstelle zu Ihrer Applikation – technisch und organisatorisch
- Steigerung der Betriebssicherheit und IT-Security durch Management von Updates und Patches
- Optimierung der Serviceleistungen durch Integration in Ihre Serviceorganisation
- Reduzierung der Komplexität im Betrieb des Setups
Application-Server-Betrieb für kleinere Anwendungen
Für weniger komplexe und leistungshungrige Applikationen bieten wir Ihnen außerdem den Betrieb eines Linux-Betriebssystems, Apache-Webservers, MySQL-Datenbanksystems und PHP-Skript-Interpreters auf einem Server an. Im Rahmen eines solchen vereinfachten Setups können Sie sich auf Ihre gewünschte Applikation und dessen Betrieb konzentrieren – denn wir kümmern uns um die Basis! Wir installieren und betreiben das System in einem unserer Hochsichsicherheitsrechenzentren. Das umfasst den virtuellen Server, das Betriebssystem, den Webserver und Script-Engines sowie die Datenbank.
Die perfekte Basis für kleinere Anwendungen, die wir Ihnen als Standard anbieten und so für Entlastung Ihrer IT sorgen.
Sparen Sie sich also mit dem Betrieb von noris eigene Kapazitäten und überlassen uns die sichere Einrichtung und einen professionellen Betrieb für Ihre Applikation!
Datenbank-Betrieb
In Setups für hochwertige Applikationen sind Application-Server und Datenbankserver voneinander getrennt. Dieser Aufbau schafft Ihnen Freiräume bei Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Neben dem Betrieb der Application-Server übernimmt noris network auch den Betrieb der Datenbanken.
noris network unterstützt alle gängigen SQL– und NonSQL-Datenbanktypen in individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Architekturen wie Active/Active-, Active/Passive-, AlwaysOn- oder RA-Cluster.
Beispiele für von uns aktuell betriebene Datenbanken:
- MySQL
- MariaDB auf Galera-Clustern
- MongoDB
- PostgreSQL
- MS SQL
- Oracle
Die Datenbanken und Datenbank-Cluster werden von unseren IT-Experten installiert und konfiguriert. Sie überwachen das gesamte System 24/7 und betreiben dieses im Rahmen eines aktiven Update-, Patch-, Capacity- und Incident-Managements. Bei hochverfügbaren Clustern gewährleistet die Architektur der Datenbank, dass im Fehlerfall keine Transaktionen verloren gehen. Bei den einfacheren Architekturen erfolgt eine Wiederherstellung eines konsistenten Standes der Datenbank aus dem Backup.
Oracle Datenbanken
Mit dem Betrieb Ihrer Oracle-Datenbanken bieten wir Ihnen flexibel skalierbare Lösungen. Dabei greifen wir auf drei verschiedene Varianten zurück:
-
Single-Node-System
Wir richten eine Oracle-Instanz auf einem Node ein und betreiben diese. Das stellt die einfachste und dementsprechend auch kostengünstigste Möglichkeit dar, Ihre Orcale-Datenbank in sicheren Händen betreiben zu lassen.
-
RAC (Real Application Cluster)
Gerne richten wir auch einen ganzen Cluster für Sie ein! Damit ermöglichen wir Ihnen Ausfallsicherheit: aber wie? Mehrere Nodes eines Clusters greifen dabei auf dieselbe Datenbank zu. Fällt ein Node aus, übernehmen die anderen dessen Funktionalität.
-
Data Guard-System
Wir installieren und betreiben eine oder mehrere weitere Oracle-Instanzen. Damit können sämtliche Änderungen an Daten an eine räumlich getrennte Datenbank gesendet werden. Diese weitere Instanz kann dann bei einem geplanten oder ungeplanten Ausfall den Betrieb übernehmen. Dadurch ist ein durchgängiger Betrieb gewährleistet. In dieser Variante kann optional Active Data Guard verwendet werden, sofern die dafür zusätzlich benötigte Lizenz bereitgestellt wird.

Datenbankoptimierung und -consulting
Neben dem Betrieb Ihrer Datenbanken bieten wir Ihnen auch das Know-How und die Expertise unserer Datenbank-Consultants um das Potenzial Ihrer Datenbank auszuschöpfen und akute Probleme zu beseitigen.
Bei der Ausarbeitung eines auf Sie zugeschnittenen Optimierungsplan nehmen wir eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Datenbank vor. Diese reicht von der Server- bis hin zur Query-Ebene, um so alle Aspekte Ihres Setups zu beleuchten. Neben den möglichen Potentialen auf der Datenbankebene werden zusätzliche Aspekte, wie bspw. Ihre Applikation oder auch Ihr Setup mit einbezogen, da diese ebenfalls die Ursache möglicher Performance-Probleme darstellen können.
Während der Optimierungsarbeiten übernehmen unsere Consultants sämtliche Tätigkeiten, von der Installation der Analyse-Tools über die Dokumentation der Optimierungen, bis hin zur Nachbesprechung der Ergebnisse. Unterstützung benötigen Sie dabei lediglich durch Ihre Anwendungsentwickler, um zu vermeiden, dass mögliche Änderungen Ihrer Entwickler nicht durch die Optimierungen überschrieben werden.
Die Ergebnisse erhalten Sie in Form eines ausführlichen Reports, der sowohl vor als auch nach der Durchführung mit Ihnen gemeinsam besprochen wird, um so eine höchstmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu schaffen.
Profitieren Sie von unserem Know-How:
- Prüfung der Datenbanken auf Basis von Best-Practices durch Kombination verschiedenster Betrachtungsszenarien
- Maßgeschneiderte Optimierungsplanung für Ihre Datenbank
- Ausgiebige Ergebnisanalyse durch detaillierten Vorher-Nachher-Vergleich für eine nachhaltige Performancesteigerung
- Optimale Ausschöpfung des Leistungspotenzials Ihrer Datenbanken für maximale Performance vom Filesystem bis hin zur Query-Ebene
Elastic-Stack-Betrieb
Ohne ein leistungsfähiges Monitoring ist eine agile Arbeitsweise mit komplexen Setups heute nicht mehr denkbar. Bringen Sie Licht ins Dunkel mit Elastic Stack!
Mit einem Elastic Stack von noris network erfassen Sie Ihre Daten zentral und werten diese schnell und zuverlässig über ein komfortables Web-Frontend aus. So können Sie schnell auf Systemevents reagieren oder Ihre Auditierung erleichtern. Auch Ihre agile Entwicklung wird dadurch unterstützt, da Sie sofort nach dem Deployment einer neuen Version Rückmeldungen aus dem System erhalten. Der Elastic-Stack wird meist als Logging-Lösung eingesetzt und besteht aus mehreren Komponenten mit unterschiedlichen Funktionen. Die Grundelemente des Elastic-Stack sind Elasticsearch (Suchmaschine), Beats (sammeln von Daten) und Kibana (Darstellung und Auswertung).
Durch das Zusammenspiel der einzelnen Layer im Elastic-Stack lassen sich Daten sammeln, speichern, aufbereiten und darstellen.
Profitieren Sie von unserem Know-how und nutzen Sie folgende Vorteile:
- Dedizierte, hochverfügbare, sichere und skalierbare Logging-Umgebung für nahezu beliebig viele Clients.
- Erfüllung aller Performance-Anforderungen durch skalierbare Infrastruktur.
- Einfache Authentifizierung per Active Directory oder LDAP, zentralem Beats-Management und Multi-Cluster-Monitoring ab der Enterprise Gold Edition möglich.
- Übersichtliche Darstellung durch anpassbare Dashboards.
- Hohe Sicherheit durch Verschlüsselung der Kommunikation zwischen den Stack-Layern sowie dem Zugriff auf Kibana.
- Höchste Datensicherheit – Sämtliche Nodes befinden sich in eigenen, zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland.
- Verschiedene Lizenzierungen verfügbar von Basic bis Enterprise Platinum
- Datamodeling und Erstellung von Custom-Dashboards möglich
- APM (Application Performance Monitoring) optional

GitLab-Betrieb
Wenn Ihr Code in fremde Hände gerät, wäre das für Sie ein Alptraum? Die Performance Ihrer CI/CD Pipeline ist essenziell für Ihre tägliche Arbeit? Vertrauen Sie auf unser GitLab – Made in Germany!
Mit unserem GitLab-Betrieb verfügen Sie über das beliebteste, verbreitetste und beste System zur Verwaltung Ihres Codes. Vertrauenswürdig und sicher wird Ihr GitLab-System von zertifiziertem Personal in unseren Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland betrieben. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern und können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Profitieren Sie von unserem Know-how und nutzen Sie folgende Vorteile unseres GitLab-Betriebs:
- Einfache Verwaltung von Code mit umfangreicher Versionsverwaltung.
- Erfüllung höchster Performance-Anforderungen durch skalierbare Infrastruktur und breitbandige Anbidung an Ihr Setup.
- Freie Skalierbarkeit der CI/CD-Pipelines durch beliebig viele Managed GitLab Runners.
- Höchste Datensicherheit – Sämtliche Nodes befinden sich in eigenen, zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland.
- Individuelle Konfigurationen optional möglich.
- Unkomplizierte Nutzerverwaltung durch optionale Anbindung externer Autentifizierungssysteme wie z.B. AD oder OAuth2

This post is also available in: Englisch