Achtung: JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können.
  • IT-Services
    ▼
    • IT-Outsourcing
      ▼
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • ServiceNow On-Premises
      • E-Commerce-Outsourcing
      • IT-Support
      • DevOps Service
      • IT Service Management
      • Technical Account Management
      • IT-Consulting
      • Interne Revision
      • Service Desk
    • Managed Services
      ▼
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Managed Services in der AWS
    • Cloud Services
      ▼
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      ▼
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumsvernetzung
      • Rechenzentrumsservices
  • IT-Lösungen
    ▼
    • IT-Security Konzept
    • Georedundante Setups
    • Staging-Umgebung
    • Private Cloud für Unternehmen
    • Cloud Transformation
    • Colocation in Deutschland
    • Managed Container-Plattform
    • Managed Setup
    • Managed Desktop
    • Core Banking
  • Branchen
    ▼
    • Finance
    • Öffentlicher Sektor
  • Rechenzentren
    ▼
    • Unsere Rechenzentren
      ▼
      • RZ Nürnberg
      • RZ München
      • RZ Hof
      • RZ Ingolstadt
    • RZ-Beratung und RZ-Lösungen
      ▼
      • RZ-Planung
      • EnEfG-Check
      • Container Rechenzentrum
  • Unternehmen
    ▼
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Kunden
    • Partner
    • Zertifizierungen
    • News und Termine
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt
  • Karriere
    ▼
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris
    • Ausbildungen bei noris
  • Blog
  • Suche
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Kundenportal
noris
  • IT-Services
        • IT-Services
        • IT-Outsourcing
          • SAP-Outsourcing
          • Microsoft Dynamics Outsourcing
          • ServiceNow On-Premises
          • E-Commerce-Outsourcing
          • IT-Support
          • DevOps Service
          • IT Service Management
          • Technical Account Management
          • IT-Consulting
          • Interne Revision
          • Service Desk
        • Managed Services
          • Managed Security
          • Managed Desktop
          • Managed Network
          • Managed Infrastructure
          • Managed Operation
          • Managed Services in der AWS
        • Cloud Services
          • IaaS
          • PaaS
          • SaaS
          • Cloud-Punkte
        • Colocation
          • Rechenzentrumsfläche
          • Cage
          • Server-Rack
          • Rechenzentrumsvernetzung
          • Rechenzentrumsservices
        • Featured

          ServiceNow On-Premises

  • IT-Lösungen
        • IT-Lösungen
        • IT-Security Konzept
        • Cloud Transformation
        • Managed Container-Plattform
        • Core Banking
        • Georedundante Setups
        • Colocation in Deutschland
        • Managed Setup
        • Staging-Umgebung
        • Private Cloud für Unternehmen
        • Managed Desktop
        • Featured

          Unsere Success Storys

  • Branchen
        • Branchen
        • Finance
        • Öffentlicher Sektor
        • Featured

          Whitepaper IT-Outsourcing Finance

  • Rechenzentren
        • Rechenzentren
        • Unsere Rechenzentren
          • RZ Nürnberg
          • RZ München
          • RZ Hof
          • RZ Ingolstadt
        • RZ-Beratung und RZ-Lösungen
          • RZ-Planung
          • EnEfG-Check
          • Container Rechenzentrum
        • Featured

          Rechenzentrumsbau

  • Unternehmen
        • Unternehmen
        • Über uns
        • Management
        • Historie
        • Kunden
        • Partner
        • Zertifizierungen
        • Kontakt
        • Standorte & Anfahrt
        • News und Termine
        • Featured

          Nachhaltigkeit

  • Karriere
        • Karriere
        • Jobs
        • Arbeiten bei noris
        • Ausbildungen bei noris
        • Featured

          Einblicke

  • Blog
  • Menü Menü

Nachhaltigkeit
Wir arbeiten an der Zukunft

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

(Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987)

Nachhaltigkeit spielt bei allen Entscheidungen der noris eine immer zentralere Rolle. So prüfen wir unsere Handlungen nicht nur auf wirtschaftliche Gesichtspunkte, sondern insbesondere auch auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Alle unsere Entscheidungen müssen dauerhaft tragfähig sein.

Natürlich versuchen wir immer, technische Innovationen voranzutreiben. Aber gerade dadurch sehen wir die Möglichkeit, unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig positiv zu gestalten. Unsere Dienstleistungen erbringen wir so umweltbewusst wie möglich und beteiligen uns an Projekten, die sich der Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales widmen.

Energieeffiziente Rechenzentren und Systeme


Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Wir beziehen daher den Strom für unsere Rechenzentren aus regenerativen Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biogasen.

Unsere Hardware kaufen wir immer dann als wiederaufbereitete Ware ein, wenn auch diese unsere hohen Qualitätsmaßstäbe erfüllt. Dies bedeutet, dass gebrauchte Produkte wiederverwendet und keine neuen Rohstoffe verbraucht werden müssen. Nebenbei bringt dies den Vorteil, dass wir die dadurch günstigeren Preise an unsere Kunden weitergeben können, für 100 % funktionsfähige Ware.

In unseren neueren Rechenzentren in Nürnberg und München setzen wir auf ein einzigartiges, patentiertes, modulares Konzept zur Kühlung mit CECC (Combined Energy and Cooling Cells). Durch dieses moderne Kühlsystem erreichen wir bis zu 70 % weniger Energieverbrauch bei Kühlung und Betrieb. Das senkt nicht nur Kosten für unsere Kunden, sondern schont zugleich die Umwelt. Darüber hinaus sind wir der erste IT-Provider, der Ihnen ein zertifiziertes Energie-Effizientes Level 4 Rechenzentrum als Colocation-Service anbietet.

Weiterhin entwickelten wir ein hochinnovatives Konzept, um die Abwärme in der doppelten Decke unseres Rechenzentrums in Nürnberg zur Kühlung unserer Cloud-Systeme zu nutzen. Wir nennen es daher “Cloud on Top”. In diesem beispiellosen Konzept wird die sonst ungenutzte Warmluft für spezielle Cloud-Hardware verwendet, die auf wärmere Umgebungsbedingungen ausgelegt ist.

Auf diese Weise sparen wir Platz und erhöhen gleichzeitig die Energieeffizienz unserer Rechenzentren noch weiter – ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit und Green-IT!

Wir beziehen unseren Strom aus Erneuerbaren Energien und erfüllen die strengen Kriterien „CMS Standard Erzeugung EE“ der Technischen Überwachungsvereine (TÜV).

Initiative “Klimaneutrale Rechenzentren”

Die Erreichung der Klimaziele, die von der EU und der Bundesregierung verabschiedet wurden, stellen für uns oberste Priorität dar. Deshalb gehört die noris network AG als Rechenzentrumsbetreiber der 2021 neu gegründeten Initiative „Klimaneutrale Rechenzentren“ an.

Wir setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein und sind Teil des “Climate Neutral Data Center Pacts” – einer Initiative zur Förderung umweltfreundlicher Rechenzentren und nachhaltiger Digitalisierung.

Durch die Mitgliedschaft erlegen wir uns selbst höhere Ziele und Messwerte auf als der Gesetzgeber dies verlangt. Während andere beim Thema Klimaneutralität noch am Anfang stehen, haben wir bereits konkrete Maßnahmen ergriffen und erfüllen heute schon die Kriterien des „Climate Neutral Data Centre Pacts“

Die festgelegten Ziele betreffen die folgenden Themenbereiche:

  • Nachweis der Energieeffizienz mit messbaren Zielen

    Nachweis der Energieeffizienz mit messbaren Zielen

  • Kauf von 100 % regenerativer Energie

    Kauf von 100 % regenerativer Energie

  • Ressourceneffizienter Umgang mit Wasser

    Ressourceneffizienter Umgang mit Wasser

  • Wiederverwendung und Reparatur von Servern

    Wiederverwendung und Reparatur von Servern

  • Untersuchung von Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung

    Untersuchung von Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung

Umwelt+ Klimapakt Bayern

umwelt klimapakt bayern
Mit der Idee, Betriebe, Unternehmer und staatliche Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen, wurde 1995 der Umweltpakt Bayern erstmals vereinbart.

Aufgrund unserer Vielzahl an qualifizierten freiwilligen Umweltmaßnahmen haben wir dafür eine Auszeichnung vom Bayerischer Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erhalten.

Nürnberg
München
Hof
Rechenzentrum Nürnberg
Rechenzentrum München
Rechenzentrum Hof

Rechenzentrum in Nürnberg

An fünf deutschen Standorten betreiben wir insgesamt sieben noris-eigene Hochsicherheits-Rechenzentren. Diese sind durch ein Hochleistungs-Backbone sowohl untereinander als auch international vernetzt, um den Aufbau standortverteilter, redundanter Infrastrukturen zu gewährleisten.

Unsere modernen Rechenzentren erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz, bieten flexibel skalierbare Flächen bis hin zu noris-eigenen Cloud-Ressourcen. Mehr über unsere Rechenzentren

Rechenzentrum in München

An fünf deutschen Standorten betreiben wir insgesamt sieben noris-eigene Hochsicherheits-Rechenzentren. Diese sind durch ein Hochleistungs-Backbone sowohl untereinander als auch international vernetzt, um den Aufbau standortverteilter, redundanter Infrastrukturen zu gewährleisten.

Unsere modernen Rechenzentren erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz, bieten flexibel skalierbare Flächen bis hin zu noris-eigenen Cloud-Ressourcen. Mehr über unsere Rechenzentren

Rechenzentrum in Hof

An fünf deutschen Standorten betreiben wir insgesamt sieben noris-eigene Hochsicherheits-Rechenzentren. Diese sind durch ein Hochleistungs-Backbone sowohl untereinander als auch international vernetzt, um den Aufbau standortverteilter, redundanter Infrastrukturen zu gewährleisten.

Unsere modernen Rechenzentren erfüllen höchste Anforderungen an Sicherheit und Energieeffizienz, bieten flexibel skalierbare Flächen bis hin zu noris-eigenen Cloud-Ressourcen. Mehr über unsere Rechenzentren

Umweltbewusst bereits beim Bau

Nachhaltig im gesamten Lebenszyklus

Konsequente Ausrichtung des Betrieb

Wie nachhaltig ist der Betrieb in den Rechenzentren?


  • Seit über 10 Jahren Verwendung von CO2-neutralem Strom für alle Rechenzentren


  • Effiziente und Energiesparende Kühlung mit indirekter Außenluft


  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USVs) der neuesten Generation mit höchstem Wirkungsgrad


  • Trafos mit niedrigem Verlust


  • Heizen von Büro- und Betriebsräumen etc. mit CO2-neutralen Energieträgern und energieeffizienten Technologien, wie Wärmepumpen


  • Effiziente Technologien für elektrische Verbraucher wie LED-Beleuchtung mit Bewegungsmeldern

Zertifizierung zum Umwelt- und Energiemanagement

UUmweltmanagement ISO 14001m den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei noris langfristig zu etablieren, ist unser Standort Nürnberg sowie das Rechenzentrum München Ost nach ISO 14001 zertifiziert. Dies stellt einen Nachweis zur Erfüllung von weltweit anerkannten Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem dar. mehr



Zudem sind wir seit 2020 an den gleichen Standorten nach ISO 50001 zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt Anforderungen an Unternehmen zur Einführung, Verwirklichung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems festgelegt. mehr





Nachhaltiges Rohstoffmanagement

  • Digitalisierung


    Als weiteren Schritt zu ressourcenschonenderem Arbeiten setzen wir auf ein nahezu papierloses Büro. Bei uns kommen nur noch Dokumente aus dem Drucker, die wirklich auf Papier benötigt werden.

  • Effiziente Nutzung


    In den Büroräumen verwenden wir anstelle von stromfressenden Beamern zunehmend Monitore, die auch als elektronische Whiteboards verwendet können. So sparen wir Strom, Papier für Flip Charts sowie Stifte.

  • Umweltfreundliche Entsorgung


    Leider lässt es sich immer noch nicht ganz vermeiden, dass wir zur Stromversorgung von Kleingeräten Batterien nutzen. Umso wichtiger ist es, dass diese ordnungsgemäß entsorgt werden. Für unsere Mitarbeiter halten wir daher Batteriesammeltonnen bereit, in die jeder seine alten Batterien einwerfen kann. Auch die aus privatem Gebrauch. Des Weiteren entsorgen wir die Abfälle der geschredderten Datenträger via Rohstoff-Rycycling.

  • Nachhaltige Beschaffung


    Wir setzen zudem vermehrt darauf, unsere kostenfreien Getränke so nachhaltig wie möglich bereitzustellen. So gehen wir beispielsweise bei der Milch dazu über, uns diese frisch von ortsnahen Bauern in Mehrwegbehältern liefern zu lassen.

E-Mobilität

Schon seit Beginn der steigenden Popularität der E-Mobilität, stellen wir unseren Mitarbeitern und Gästen Ladestationen für E-Autos zur Verfügung. Aus den Ladestationen kommt ressourcenschonender Ökostrom mit dem die E-Autos während der Arbeitszeit aufgeladen werden können.

Seit 2020 bieten wir zudem Ladestationen für E-Bikes. In Kombination mit dem durch noris unterstützten Jobrad für unsere Mitarbeiter leisten wir einen weiteren nachhaltigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt.

Weiterhin hat sich noris dazu entschieden, nur noch Firmenwägen mit Elektroantrieb zur Verfügung zu stellen – zu attraktiven Konditionen! In Kombination mit den Ladesäulen soll hierdurch der Weg weg von fossilen Ressourcen gefördert werden.

GAIA-X

Gaia-X


Mit dem Ziel, den klassischen Hyperscalern eine wettbewerbsfähige Dateninfrastruktur der nächsten Generation entgegenzusetzen, die dabei beispielsweise nicht dem CLOUD Act untersteht, wurde das europäische Projekt GAIA-X ins Leben gerufen. Dabei soll diese Infrastruktur nicht in Konkurrenz zu bestehenden Anbietern stehen, sondern durch offene Schnittstellen eine sichere und vertrauenswürdige Alternative darstellen.

Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, Frankreich und weiteren europäischen Mitwirkenden, die im Zusammenspiel zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aktiv am neuen Ökosystem arbeiten.

Wir sind mitwirkender Akteur im GAIA-X-Projekt, da auch wir glauben, dass der weitere technische Fortschritt nur dann nachhaltig funktioniert, wenn es eine sichere, transparente und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur gibt.

Mehr dazu

VMware Zero Carbon Committed

VMware Zero Carbon Committed


2021 hat VMware die „Zero Carbon Committed“-Partnerinitiative ins Leben gerufen. Diese hat zum Ziel, den CO2-Ausstoß der Clouds bis 2030 auf 0 zu senken und so Teil einer nachhaltigeren Zukunft zu sein.

Nachdem wir unsere Rechenzentren schon seit Jahren mit erneuerbaren Energien speisen, erfüllen wir als VMware-Cloud-Verified-Partner diese Voraussetzung bereits und sind daher selbstverständlich Teil dieser Initiative.

Dementsprechend sind wir als VMware-Zero-Carbon-Committed-Partner auf vmware.vom/providers/zero-carbon zu finden.

HotFlAd

HotFlAd


Ziel des Projektes HotFlAd ist die Demonstration eines innovativen, nachhaltigen Kühlungskonzeptes. Dieses basiert auf der Abwärmenutzung der Informationstechnik. Durch die Kombination der Abwärmenutzung mit einer Adsorptionskältemaschine wird die Möglichkeit eröffnet, die anfallende Wärme der Server zum Kühlen der anderen luftgekühlten Informationstechnik im Rechenzentrum zu nutzen. So können zum Beispiel Speichersystem (Storage), Netzwerkkomponenten oder auch unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme gekühlt werden. Zusätzlich erlaubt das hohe Temperaturniveau der Abwärme die direkte Nutzung für Heizzwecke, Brauch-wassererwärmung oder die Versorgung von Nahwärmenetzen.

Im Rahmen eines Testaufbaues im Forschungs- und Test-Rechenzentrum am Hermann-Rietschel-Institut wird die generelle Eignung für ein Edge-Rechenzentrum untersucht.  Die praktische Erprobung erfolgt dann im Rechenzentrum der noris network AG als Feldtest. Beide Systeme werden dabei kontinuierlich überwacht, ausgewertet und optimiert. Die gewonnenen Ergebnisse werden dann vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH verwendet, um zwei Anwendungsfälle zu bewerten: Nutzung in Serverräumen von Nicht-Wohngebäuden und in Kompakt-Rechenzentren für Edge-Lösungen und 5G Mobilfunkanwendungen.

Das Projekt wird im Rahmen der „Förderinitiative EnEff: Gebäude 2050“ des BMWi finanziert.

GoGreen Plus

GoGreen Plus

Durch die Nutzung von GoGreen Plus haben wir einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Dank der Nutzung von Deutsche Post GoGreen Plus haben wir unsere CO2-Emissionen um eine große Menge reduziert. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich nicht nur in unseren Geschäftsprozessen wider, sondern auch in unserem Bestreben, aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beizutragen.

Dies wurde durch ein offizielles Zertifikat bestätigt, das unsere Einsparungen ausweist und zeigt die Menge an Treibhausgasemissionen (ausgewiesen als CO₂-Äquivalente/CO₂e), die im Logistiknetz der Deutschen Post reduziert wurde.

Mehr dazu erfahren Sie hier: Link

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Kontaktformular
  • Rechenzentren
  • Success Storys
  • Referenzen
  • IT-Services
  • IT-Outsourcing
  • Managed Services
  • Cloud Services
  • Colocation in Deutschland
  • AGB
  • Rechenzentrumsrichtlinien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Download-Bereich
  • Link zu Facebook
  • Link zu Xing
  • Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
noris network AG | Thomas-Mann-Straße 16-20 | 90471 Nürnberg | Telefon: +49 911 9352-0 | Telefax: +49 911 9352-100 |
Nach oben scrollen