• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Kundenbereichdatacenter.de
noris
  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • Application Management Services
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps
      • IT-Service Management
      • IT-Consulting
      • IT-Setup-Owner
      • Interne Revision
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Special Finance IT
    • Cloud Services
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
    • Special Finance IT
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
    • Rechenzentrumsbau
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Storys
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • COVID-19 Informationen
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris network
    • Traineeprogramm
    • Unternehmenskultur
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Support & Hotline
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Suche
  • Menü Menü

COVID-19 Informationen
Statement für Kunden, Partner und Dienstleister zum Coronavirus (SARS-CoV-2)

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat einen erheblichen Einfluss auf unser Privat- und Arbeitsleben. Der Gesundheitsschutz der Menschen, die für uns arbeiten oder uns besuchen, steht für noris an oberster Stelle. Gleichzeitig wollen wir selbstverständlich alle Auswirkungen auf unsere Geschäftsprozesse so gering wie möglich halten:

  • Unsere Rechenzentren sind wie bisher auch 24×7 geöffnet.
  • Der Besuch unserer Rechenzentren ist ausschließlich in einem gesunden Zustand gestattet. Sollten Mitarbeiter Ihres Unternehmens mit Krankheitssymptomen am Empfang auffallen, behalten wir uns ausdrücklich vor, diesen keinen Zutritt zu gewähren.
  • Wenn Mitarbeiter bzw. Beauftragte Ihres Unternehmens kürzlich in ein Risikogebiet gereist sind, setzen Sie für Besuche unserer Rechenzentren bitte ebenfalls anderes Personal ein.
  • Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unsere Mitarbeiter Besprechungen bevorzugt virtuell durchführen. Unsere Konferenzsysteme hosten wir in unseren Rechenzentren, der Datenschutz bleibt damit auf dem gewohnten Niveau.
  • In den Rechenzentren sowie auf Verkehrsflächen unserer Bürogebäude besteht FFP-2-Masken-Pflicht. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

Aktuell kommt es zu keinen Einschränkungen unserer Services.

Dies entspricht Stufe 0 unseres kommunizierten Stufenplanes.


COVID-19 Kundeninformaion zu Business Continuity Management

Häufig gestellte Fragen zu unseren Notfallplänen

Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Wie wird die Notfallplanung durchgeführt?

Die Notfallplanung wird durch einen Notfallplan geregelt. Dieser Plan umfasst präventive und reaktive Maßnahmen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Risikolage werden diese angemessen und bedarfsgerecht umgesetzt. Um die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zu koordinieren, wurde bereits Anfang März ein Lagezentrum eingerichtet. Im Rahmen unseres Business Continuity Managements wird die Entwicklung und die globale Verbreitung regelmäßig überwacht. Unsere Mitarbeiter werden ständig darüber informiert, wie sie sich zu verhalten haben.

Hier eine Auswahl der getroffenen Maßnahmen:

  • Mitarbeiter- und Kundeninformationen werden regelmäßig aktualisiert und versendet
  • Aushang der aktuellen Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen
  • Bereitstellung von Desinfektionsmitteln
  • Einschränkungen von Mitarbeiterreisen
  • Präventive Anordnung zur Verteilung von Arbeiten für alle Remote-Tätigkeiten
  • Reduzierung Präsenztätigkeiten auf das operative Minimum
  • Anpassung der Einsatzplanung für erforderliche Tätigkeiten an unseren Standorten
  • Überwachung der Lieferkette von kritischen Dienstleistern
  • Kontinuierliche Anpassung der bestehenden Business Continuity Management Maßnahmen
  • Tägliche Berichterstattung gegenüber dem Vorstand

Wie wird der Betrieb von Rechenzentren vor den Auswirkungen des Coronavirus geschützt?

Unsere Rechenzentren wurden bereits in der Planungs- und Bauphase daraufhin optimiert, mit geringen Personaleinsatz möglichst autark betrieben zu werden. Wesentliche Leistungen, wie etwa die Versorgung mit Strom, Kühlung, Konnektivität und Zutrittsschutz des Rechenzentrums, sind grundsätzlich auch ohne manuelles Eingreifen gewährleistet.

Für die kritischen Systeme wurden technische Hochverfügbarkeitslösungen implementiert und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um auch im Notfall die Aufrechterhaltung des Rechenzentrumbetriebs gewährleisten zu können.

Wie werden behördliche Zugangsbeschränkungen, die ein Rechenzentrum betreffen, gehandhabt?

die noris network AG ist

  • als Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze
    bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gemäß § 109 Telekommunikationsgesetz (TKG) mit der Reg.-Nr. 96/150
  • als Betreiber von Rechenzentren
    beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Betreiber Kritischer Infrastruktur unter der Betreiber-ID 46e1c (gemäß § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. BSI-Kritisverordnung)

registriert.

Falls die Behörden den Zugang zu einem Rechenzentrum einschränken, würde das betroffene Rechenzentrum über einen anderen Rechenzentrumsstandort fernüberwacht, um die Sicherheits- und Betriebsprozesse weiterhin zu kontrollieren. Zeitgleich würden wir – über die bestehenden Behördenkontakte – den erforderlichen Umfang zum Zutritt zu unseren Rechenzentren abstimmen.

In einem solchen Fall werden wir unsere Kunden unmittelbar darüber informieren. Solange es uns möglich ist, bieten wir Ihnen gern ergänzend unsere Remote Hands Dienstleistung an.

Wie ist sichergestellt, dass Ereignisse bei Dienstleistern oder Lieferanten nicht zu Störungen im operativen Betrieb bei noris führen?

Im Rahmen der Business Impact Analysen wurden kritische Dienstleister identifiziert. Diese wurden mit in die Notfallplanung eingebunden. Erforderliche Maßnahmen im BCM Kontext werden mit dem Dienstleister gemeinsam abgestimmt. Im Einzelfall können Leistungen des Dienstleisters durch eigenes Personal übernommen werden.

Kann das Coronavirus zu Einschränkungen für den Kunden führen?

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden hat oberste Priorität. Unsere Maßnahmen stellen weiterhin Präventionsmaßnahmen dar. Ebenso haben wir keinen Anlass anzunehmen, dass sich diese Maßnahmen auf die vereinbarten Service Level auswirken. Allerdings gehen wir aktuell davon aus, dass die veränderte Situation zu Effizienz-Einbußen führen wird. Dies kann sich bedauerlicherweise auch auf die Bearbeitungsdauer entsprechender Anfragen und ggf. Changes auswirken. Hierfür bitten wir bereits jetzt um Ihr Verständnis.

Aufgrund der geänderten globalen Situation haben wir allerdings eine sich dynamisch veränderte Situation in unseren Lieferketten: Aktuell kommt es bereits zu Verzögerungen bei der Beschaffung von projektspezifischen Hardwarekomponenten. Die Projektleiter werden diesbezüglich auf Sie zukommen, soweit Sie betroffen sind.

Das Capacity Management für unsere IT- und Rechenzentrum-Services haben wir entsprechend sensibilisiert. Wir halten daher entsprechend erweiterte Kapazitäten vor. Daher rechnen wir, zum jetzigen Zeitpunkt, im Hinblick auf diese Services nicht mit Kapazitäts- oder Leistungsengpässen.

Können die Unterlagen zu den Business Continuity Plänen zugänglich gemacht werden?

Die BCM Unterlagen sind ausschließlich für unseren internen Gebrauch. Wenn Sie spezifische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner.

Vorangegenagene Kundeninformationen

  • Information vom 03.03.2020
  • Information vom 13.03.2020
  • Information vom 16.03.2020
  • Information vom 20.03.2020
  • Information vom 27.03.2020
  • Information vom 09.04.2020
  • Information vom 24.04.2020
  • Information vom 08.05.2020
  • Information vom 05.06.2020
  • Information vom 29.07.2020
  • Information vom 16.10.2020
  • Information vom 30.10.2020
  • Information vom 09.12.2020
  • Information vom 23.12.2020
  • Information vom 23.11.2021
  • Information vom 23.12.2021

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?

Zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen zu unseren BCM-Plänen ist:

Herr Markus Laube
Business Continuity Officer
Tel: +49 911 9352 1151
Email: markus.laube@who-needs-spam.noris.de

Unser Lagezentrum erreichen Sie per eMail über lagezentrum@who-needs-spam.noris.de

Im Falle eines akuten Notfalls stellen wir die 24x7 Erreichbarkeit unseres Lagezentrums über unsere 24x7-Rufbereitschaft sicher. Notfälle melden Sie daher bitte telefonisch wie gewohnt unter: +49 911 9352 112

Bitte beachten Sie, dass das Lagezentrum nur bei geschäftskritischen Situationen kontaktiert werden sollte. Darüberhinausgehende Kommunikation findet in der gewohnten Form beispielsweise über support@who-needs-spam.noris.de statt.

Ihren gewohnten Ansprechpartner aus unseren Service- und Account Management stehen Ihnen selbstverständlich ebenfalls gern zur Verfügung

Bitte beachten Sie, dass diese Seite regelmäßig, angepasst auf die aktuelle Lage, aktualisiert wird.
(Stand: 2021-12-23 10:30 Uhr)

This post is also available in: Englisch

  • IT-Services
    • IT-Outsourcing
      • IT-Security-Schutzwall
      • SAP-Outsourcing
      • Microsoft Dynamics Outsourcing
      • E-Commerce-Outsourcing
      • Application Management Services
      • Entwicklungs- und Integrationspartner
      • DevOps
      • IT-Service Management
      • IT-Consulting
      • IT-Setup-Owner
      • Interne Revision
      • IT-Zertifizierung
    • Managed Services
      • Managed Security
      • Managed Desktop
      • Managed Network
      • Managed Infrastructure
      • Managed Operation
      • Special Finance IT
    • Cloud Services
      • IaaS
      • PaaS
      • SaaS
      • Cloud-Punkte
    • Colocation
      • Rechenzentrumsfläche
      • Cage
      • Server-Rack
      • Rechenzentrumskopplung
      • Rechenzentrumsservices
    • Special Finance IT
  • Rechenzentren
    • RZ Nürnberg Süd
    • RZ Nürnberg Zentrum
    • RZ München Ost
    • RZ München Zentrum
    • RZ Hof
    • Internationales Hosting
    • Rechenzentrumsbau
  • Referenzen
    • Kunden
      • HAUFE-LEXWARE GMBH & CO. KG
      • BRANDAD SYSTEMS AG
      • DAS UNTERNEHMEN KÜCHEN QUELLE
      • DIE ADIDAS AG
      • DIE AGENDA INFORMATIONSSYSTEME GMBH
      • DIE CENSHARE AG
      • DIE CHECK24 VERGLEICHSPORTAL GMBH
      • Consors Finanz / BNP Paribas
      • Die Consorsbank / BNP Paribas
      • FI-TS
      • DIE DRACOON GMBH
      • DIE FLUGHAFEN NÜRNBERG GMBH
      • DIE GAMEDUELL GMBH
      • DIE ISO PROFESSIONAL SERVICES GMBH
      • DIE KLEBL GMBH
      • DIE KNAUF GIPS KG
      • DIE MADELEINE MODE GMBH
      • DIE NUREG GMBH
      • DIE PROFI ENGINEERING SYSTEMS AG
      • DIE PUMA AG
      • DIE S&L MEDIEN GRUPPE
      • DIE SCHMETTERLING REISEN GMBH & CO. KG
      • DIE SCHWAN-STABILO GRUPPE
      • DIE SPARDA-BANK
      • DIE SPIN AG
      • DIE TEAMBANK AG
      • DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
      • FIRMENGRUPPE MAX BÖGL
    • Success Storys
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Management
    • Historie
    • Zertifizierungen
    • Partner
      • Technologiepartner
      • Channel-Sales-Programm
    • Standorte
    • 7 Gründe für Noris Network
    • Nachhaltigkeit
    • COVID-19 Informationen
    • News/Termine/Presse
      • News
      • Termine
      • Presse
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei noris network
    • Traineeprogramm
    • Unternehmenskultur
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Support & Hotline
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
      • Nürnberg Süd
      • Nürnberg Zentrum
      • München Ost
      • München Zentrum
      • Berlin
      • Hof
    • Kontaktformular
  • Unternehmen
  • IT-Services
  • Rechenzentren
  • Referenzen
  • IT-Outsourcing
  • Managed Services
  • Cloud Services
  • Colocation
  • AGB
  • Sitemap
  • Technische Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
noris network AG | Thomas-Mann-Straße 16-20 | 90471 Nürnberg | Telefon: +49 911 9352-0 | Telefax: +49 911 9352-100 |
Nach oben scrollen
Gerne helfen wir
Ihnen weiter!


noris network AG

T: +49 911 9352-160
F: +49 911 9352-100
anfrage@who-needs-spam.noris.de